Kinder- und Jugendmedizin 2013; 13(06): 395-405
DOI: 10.1055/s-0038-1629363
Nephrologie
Schattauer GmbH

Pränatal diagnostizierte Nieren- und Harntraktfehlbildungen/Uropathien

Was will der Kliniker wissen?Prenatally diagnosed anomalies of the kidneys and urinary tractwhat is important for the clinician?
U. John
1   Sektion Nephrologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Jena
,
D. Schlembach
2   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Jena
,
F. Eckoldt
3   Klinik für Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Jena
,
H.J.M. Mentzel
4   Institut für inter-ventionelle und diagnostische Radiologie, Sektion Kinderradiologie, Universitätsklinikum Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am:16 August 2013

angenommen am:26 August 2013

Publication Date:
31 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Kongenitale Anomalien von Nieren und Harntrakt (CAKUT) sind im Rahmen der fetalen Ultraschalldiagnostik mit 40 % die am häufigsten erhobenen Befunde. Aufgrund unterschiedlicher Diagnosen und Ausprägung dieser Erkrankungen ist zwischen anatomischen und funktionell harmlosen Varianten und Anomalien mit dem Risiko einer progredienten Nierenschädigung zu unterscheiden. In der Mehrzahl handelt es sich um „harmlose“ Pyelektasien, die keiner weiteren invasiven Diagnostik bedürfen. Schwere obstruktive bilaterale Erkrankungen sind selten. Im Vordergrund der Diagnostik steht die Ultraschalluntersuchung, ergänzt durch andere bildgebende Methoden und Funktionsuntersuchungen (Miktionszysturografie, Miktionsurosonografie, funktionelles MRT und Szintigrafie). Das perinatologische Konsil bietet den Eltern durch die multidisziplinäre Bewertung eine umfassende fachkompetente Aufklärung über die Prognose, Diagnostik und Therapie nach der Geburt. Der Beitrag beschreibt anhand verschiedener nephrourologischer Anomalien die Strategie der prä- und postnatalen Diagnostik und konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten.

Summary

Congenital anomalies of the kidney and urinary tract (CAKUT) is the most frequently finding (appr. 40 %) detected in the antenatal ultrasound screening. Clear understanding of the underlying causes, prognostic evaluation and clinical decision on the treatment protocol is based on abnormalities associated with kidney, ureter, or bladder morphology. Although mild pelvic dilatation is most frequent and has a good prognosis, others, such as bilateral hydronephrosis, ureterdilatation or subvesical obstruction may lead to severe renal impairment and warrants further postnatal extended evaluation (voiding cyst urography/urosonography, dynamic renography, functional magnet resonance urography). The perinatal multidisciplinary team approach (council) is required to delineate appropriate diagnostic procedures and treatment modalities to the parents to minimize or avoid parental uncertainties. The paper presented focuses on the various preand postnatal clinical diagnostics, conservative and surgical treatment options in different renal abnormalities.